

Herzlich Willkommen auf der Website meiner psychotherapeutischen Privatpraxis!
Psychische Belastungen, Ängste oder dauerhafter Stress können das Leben stark beeinflussen. Wenn der Alltag zunehmend schwerfällt, ist professionelle Unterstützung ein wichtiger Schritt.
Ich begleite Sie dabei, Ihre mentale Gesundheit zu stärken und neue Wege im Umgang mit Herausforderungen zu finden – wertschätzend, empathisch und auf Augenhöhe.


Über mich
Ich bin kognitive Verhaltenstherapeutin und bringe eine umfangreiche Arbeitserfahrung sowohl aus stationären als auch aus ambulanten Settings mit.
Mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und mentaler Gesundheit zu begleiten. Dabei lege ich großen Wert auf eine offene und empathische Grundhaltung, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich sicher fühlen und sich bestmöglich entfalten können.
So arbeite ich
Die kognitive Verhaltenstherapie gehört zu den modernsten psychotherapeutischen Verfahren, und ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode zur Behandlung von psychischen Störungen. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen eng miteinander verbunden sind. Das bedeutet: Negative oder belastende Gedanken können dazu führen, dass wir uns schlecht fühlen und Verhaltensweisen zeigen, die uns nicht guttun.
Ein wichtiger Bestandteil der Therapie ist es, diese schädlichen Denkmuster zu erkennen und zu hinterfragen. Durch das bewusste Verändern dieser Gedanken können sich auch die Gefühle und Verhaltensweisen verbessern.

Mein Angebot
Sich Hilfe zu suchen, ist oft kein leichter Schritt und erfordert Mut sowie Durchhaltevermögen. Wenn Sie einen Leidensdruck verspüren, lade ich Sie herzlich zu einem Erstgespräch in meine Praxis ein. Gemeinsam können wir Ihre Symptome besprechen und eine erste Einschätzung vornehmen. Anschließend entscheiden wir gemeinsam, ob eine Psychotherapie, ein Coaching oder Beratungsgespräche für Sie der passende Weg sind.
Kosten & Abrechnung
Bitte beachten Sie, dass die Kostenübernahme durch private sowie gesetzliche Krankenversicherungen nur bei Vorliegen einer diagnostizierten psychischen Störung möglich ist. Diese Diagnostik wird in meiner Praxis durchgeführt.